Kompetenzraster

Erinnern
Ich kann die Herstellung eines Dauerpräparates pflanzlicher Zellen beschreiben.

Verstehen
Ich kann die Herstellung eines Dauerpräparates pflanzlicher Zellen erklären.

Anwenden
Ich kann ein Dauerpräparat von einem Pflanzenorgan erstellen.

Analysieren

Reflektieren
Ich kann bewerten, ob ein Dauerpräparat gelungen ist.

Erstellen

Materialsammlung
Selbstständig Lernen
Weiterführende Literatur
z.B. Biomax Hefte von der Max Planck Gesellschaft
Lehrbücher
Gilbert, Scharf, Stripf (2006): Grüne Reihe – Materialien SII. Zellbiologie. Braunschweig: Schroedel
- Pflanzen- und Tierzellen im Lichtmikroskop (S. 8-13)
- Steckbrief: Lichtmikroskop
- Exkurs: Kontraststeigerung beider Lichtmikroskopie
- Exkurs: Auflösungsvermögen
- Exkurs: Meilensteine der Zellbiologie
- Praktikum: Pflanzliche Zellen im Lichtmikroskop (S. 11)
- Praktikum: Tierische Zellen im Lichtmikroskop (S. 12)
- Praktikum: Größenmessung im Lichtmikroskop
Weber (Hrsg.)(2015): Biologie Oberstufe. Gesamtband. Berlin: Cornelsen Schulverlage
- Einsatz des Lichtmikroskops (S. 21)
- Abziehpräparat
- Quetschpräparat
- Abstrichpräparat
- Ausstrichpräparat
- Dünnschnitte
Arbeitsblätter
Interaktive Tools
Animationen rund um die Zelle:
Video
Grundbegriffe der Ökologie (simpleclub)
Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen
Z.B. Vorschläge für selbstständige Untersuchungen/Experimente
oder Bilder von mikroskopischen Aufnahmen
Aufgaben
Klick hier für weitere Aufgaben zum Üben!
Für Lehrpersonen
Schülervorstellungen
Projekte/Stationsarbeiten
Tests/Klassenarbeiten
Unterrichtsentwürfe
Vertretungsstunden
