Kompetenzraster

Erinnern
Ich kann den Begriff Trophieebene definieren.

Verstehen
Ich kann die Trophieebenen erläutern.

Anwenden
Ich kann die dargestellten Trophieebenen in einem Nahrungsnetz erläutern.

Analysieren
Ich kann die Trophieebenen eines Waldes analysieren.

Reflektieren
Ich kann die Funktion einer Art im Geflecht der Trophieebenen bewerten.

Erstellen
Ich kann ein Schaubild erstellen, das die Trophieebenen eines Waldes darstellt.

Materialsammlung
Selbstständig Lernen
Weiterführende Literatur
z.B. Biomax Hefte von der Max Planck Gesellschaft
Lehrbücher
Bayrhuber, Hauber, Knodel (Hrsg.)(2012): LINDER Biologie. Gesamtband. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage
- Nahrungsbeziehungen und Energiefluss in Ökosystemen (S. 388-389)
Becker, Bokelmann, Krull, Schäfer (2016): Natura – Biologie für Gymnasien. Oberstufe. Stuttgart: Ernst Klett Verlag
- Gestufte Systeme (S. 360-361)
- Biomasseaufbau durch Primärproduktion (S. 362)
- Stoffabbau durch Destruenten (S. 363)
Bickel, Knauer (2009): Natura – Biologie für Gymnasien. Ökologie. Stuttgart: Ernst Klett Verlag
- Gestufte Systeme (S. 52-53)
- Primärproduktion (S. 54)
- Stoffabbau durch Destruenten (S. 55)
- Trophiestufen im Wald (S. 72-73)
Braun, Paul, Westendorf-Bröring (Hrsg.)(2011): Biologie Heute S II. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage
- Trophiestufen am Beispiel Wlad (S. 318-319)
- Aufgaben: Energienutzung durch Nahrung beim Menschen
- Produktivität in Ökosystemen (s. 322)
Brennecke, Groß, Küster, Leibold, Leienbach, Linnert, Post, Schuck (2012): Biosphäre – Sekundarstufe II, Ökologie. Berlin: Cornelsen Verlag
- Nahrungsbeziehungen (S. 92-95)
- Material: Bioakkumulation
- Material: Landnutzung und Getreideproduktion
Ebel, Erdmann, Erdmann, Müller, Reichl (2013): Grüne Reihe – Materialien S II. Ökologie. Braunschweig: Schroedel
- Nahrungsbeziehungen (S. 35)
- Trophieebenen (S. 64-65)
- Bottom-Up- und Top-Down-Kontrolle (S. 66)
- Aufgaben: Systemökologie (S. 67)
Grümme, Krull, Kütter, Nolte (2014): Markl Biologie. Arbeitsbuch Oberstufe. Stuttgart: Ernst Klett Verlag
- Aufgaben: Organismen können verschiedene Trophiestufen einnehmen (S. 114)
Markl (Hrsg.)(2014): Biologie. Oberstufe. Stuttgart: Ernst Klett Verlag
- Das Nahrungsnetz einer Lebensgemeinschaft ist aus Produzenten, Konsumenten und Destruenten aufgebaut (S. 325-327)
Weber (Hrsg.)(2015): Biologie Oberstufe. Gesamtband. Berlin: Cornelsen Schulverlage
- Biologische Produktion in Ökosystemen (S. 350)
- Nahrungsbeziehungen (S. 351)
Arbeitsblätter
Interaktive Tools
Video
Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen
Z.B. Vorschläge für selbstständige Untersuchungen/Experimente
oder Bilder von mikroskopischen Aufnahmen
Aufgaben
Klick hier für weitere Aufgaben zum Üben!
Für Lehrpersonen
Schülervorstellungen
Projekte/Stationsarbeiten
Tests/Klassenarbeiten
Unterrichtsentwürfe
Vertretungsstunden
