Kompetenzraster

Erinnern
Ich kann das Wirkungsgesetz der Umweltfaktoren wiedergeben.

Verstehen
Ich kann das Wirkungsgesetz der Umweltfaktoren erläutern.

Anwenden
Ich kann das Wirkungsgesetz der Umweltfaktoren auf einen konkreten Lebensraum anwenden.

Analysieren
Ich kann die Umweltfaktoren eines Lebensraums analysieren.

Reflektieren
Ich kann das Vorkommen bestimmter Organismen an einem Standort bezüglich der Gesamtheit der Umweltfaktoren bewerten.

Erstellen
Ich kann die Faktoren eines Lebensraumes in einem Schaubild darstellen.

Materialsammlung
Selbstständig Lernen
Weiterführende Literatur
z.B. Biomax Hefte von der Max Planck Gesellschaft
Lehrbücher
Braun, Paul, Westendorf-Bröring (Hrsg.)(2011): Biologie Heute S II. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage
- Aufgaben: Abiotische Umweltfaktoren (S. 299)
- Praktikum: Abiotische Umweltfaktoren (S. 301)
Brennecke, Groß, Küster, Leibold, Leienbach, Linnert, Post, Schuck (2012): Biosphäre – Sekundarstufe II, Ökologie. Berlin: Cornelsen Verlag
- Wirkungsgefüge der Umweltfaktoren (S.36-39)
- Steckbrief: Justus von Liebig
- Material: Wirkungsgefüge zweier Laufkäferarten
- Material: Extrembiotop Gezeitentümpel
Weber (Hrsg.)(2015): Biologie Oberstufe. Gesamtband. Berlin: Cornelsen Schulverlage
- Zusammenwirken abiotischer Faktoren im Lebensraum (S. 323)
Arbeitsblätter
Interaktive Tools
Video
Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen
Z.B. Vorschläge für selbstständige Untersuchungen/Experimente
oder Bilder von mikroskopischen Aufnahmen
Aufgaben
Klick hier für weitere Aufgaben zum Üben!
Für Lehrpersonen
Schülervorstellungen
Projekte/Stationsarbeiten
Tests/Klassenarbeiten
Unterrichtsentwürfe
Vertretungsstunden
